Andre Peters, *1958 in Stade, verbrachte seine Kindheit und Jugend in Basbeck und Altenwalde (Kreis Cuxhaven). Am Amandus-Abendroth-Gymnasium in Cuxhaven war er 1975/76 Schülersprecher. 1976 verbrachte er mehrere Monate auf der Thomas Hardy Boarding School in Dorchester/Dorset und begründete damit einen langjährigen Schüleraustausch zwischen beiden Schulen.
Nach dem Abitur 1977 zog es ihn zum BWL-Studium nach Hamburg, das er nach 9 Semestern 1982 als Diplom-Kaufmann abschloss. Im Winter 82/83 begann er eine Dissertation zu pädagogisch-betriebswirtschaftlichen Fragen, aber bereits Anfang 1983 lockte Gruner + Jahr mit guten Aufstiegs-Chancen.
In den Jahren 1977 – 1986 verbrachte Andre fast jede freie Minute mit Musik. Er gründete mehrere Bands, namentlich 1982 die Liedermachergruppe Nordlicht, bei der er als Texter, Komponist, Arrangeur, Keyboarder, Pianist und Sänger auftrat. Nordlicht hatte ein Repertoire von mehr als 100 selbstkomponierten Songs, war vielfach im Studio und ständig live in Hamburg und Umland präsent. Die Phase als aktiver Musiker beschloss Andre mit der Veröffentlichung seiner besten Lieder und Texte in dem selbst verlegten Buch „Es ist Abend… und alles ist getan“.
Im Jahre 2002 nahm er noch einmal 2 Songs professionell im Studio auf. Sie wurden im Web veröffentlicht.
1988 heiratete er Beate, 1991 bauten sie ihr Haus in Barsbüttel, 1992 kam Dominik und 1995 Robin zur Welt. Das Familienleben und gemeinsame Reisen in alle Welt stehen seitdem im Mittelpunkt – möglichst 2-3 Reisen pro Jahr. 1998 reiste die ganze Familie – Großeltern, Eltern, Kinder – drei Monate durch Nordamerika. Aber es gab auch Rückschläge: 2003 brannten große Teile ihres Hauses ab, es wurde jedoch im gleichen Jahr wieder aufgebaut. Niemand ist zu Schaden gekommen.
Im Herbst 2005 gewann Dominik als 13-jähriger den Jugendsoftwarepreis der Klaus-Tschira-Stiftung, 2007 war er Preisträger im ‚Bundeswettbewerb Informatik‘ und 2008 Bundessieger im Wettbewerb ‚Jugend debattiert‘. 2015 schloss er sein Mathematik- und Informatik-Studium am St. Johns-College in Oxford/UK ab. 2019 promovierte er im Bereich der Spieltheorie am Department of Computer Science der University of Oxford („Fair Division of the Commons“). Die nächste Station war ab Juli 2019 als Postdoc an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh, dann ab August 2020 an der Harvard University und ab Juni 2021 an der University of Toronto. Im Frühjahr geht es als Forscher an die Universität Paris-Dauphine.
Robin verbrachte 2011 ein wundervolles, halbes Jahr an der Deutschen Internationalen Schule in Kapstadt/ZA. Er wurde als 18-jähriger mit einem Direktmandat in die Gemeindevertretung von Barsbüttel gewählt. Nachdem er sein Studium der Betriebswirtschaftslehre in Hamburg mit dem Bachelor of Science abgeschlossen hat, gründete er sein eigenes Beratungsunternehmen ‚Technovationen‘.
In ihrer Freizeit tanzen Beate und Andre seit Jahren regelmäßig Standard und Latein und gehen einfach viel miteinander spazieren. Andre plant leidenschaftlich gern Reisen in ferne Länder und fährt im Sommer einen Saab ohne Dach. Mit Freunden essen, einen Espresso trinken, Klavier spielen und eine coole US-Serie à la Game of Thrones oder (immer noch) The West Wing sehen – oder mit Google Maps, Momondo und Homeaway die nächste Reise planen, so fühlt sich ein perfektes Wochenende an.
Seit 2016 plant Andre das Musical ‚Großstadt-Tango‘, basierend auf dem enormen Lieder-Repertoire von Nordlicht aus den 80er-Jahren. Im Januar 2019 zog er sich für einen Monat auf die Kreativ-Insel Madeira zurück und schrieb dort das Drehbuch zum Großstadt-Tango. Hiermit ist die Basis geschaffen für professionelle Studioaufnahmen der Songs, für Regie, Casting und Choreographie, für eine Musikverlagsgründung und rechtliche Maßnahmen sowie – auf Jahre hinaus – für eine Vielzahl kreativer Wochenenden. Was für ein wundervolles Projekt…, aber mehr dazu etwas später.