Zum Inhalt springen

Andre Peters – Innovationen – Kompositionen

Professionelle Beratung für innovative, mittelständische Unternehmen

  • Innovationen
    • Fördermittel
    • Kunden
    • Projekte
    • Partner
    • Branchen
  • Kompositionen
  • Persönliches
    • Berufsweg
    • Biografie
    • Reisen

Das Musical ‚Großstadt-Tango‘

Wie es dazu kam.

In den Jahren 1977 bis 1986 verbrachte ich fast jede freie Minute mit Musik. Ich gründete mehrere Bands, namentlich 1982 die Hamburger Liedermachergruppe Nordlicht, bei der ich als Texter, Komponist, Arrangeur, Keyboarder, Pianist und Sänger auftrat. Nordlicht – das waren, neben mir, Jürgen und Petra, Astrid, John und Martin – hatte ein Repertoire von weit über 100 selbstkomponierten Songs. Wir waren vielfach im Studio und ständig live in Hamburg und Umland präsent. Dies waren meine kreativsten Jahre.

Meine Phase als aktiver Musiker beschloss ich mit der Veröffentlichung der besten Lieder und Texte in dem selbst verlegten Buch „Es ist Abend… und alles ist getan“. Im Jahre 2002 nahm ich noch einmal zwei Songs professionell im Studio auf. Sie wurden im Web veröffentlicht.

Musiker bleibst Du lebenslang. Seit 2017 arbeite ich an dem Musical ‚Großstadt-Tango‘, basierend auf dem enormen Lieder-Repertoire von Nordlicht aus den 80er-Jahren plus viele aktuelle Kompositionen. Im Januar 2019 zog ich mich allein für einen Monat auf meine Kreativ-Insel Madeira zurück und schrieb dort – in 500 m Höhe, mit Blick auf den Atlantik und auf Funchal – das Drehbuch zum ‚Großstadt-Tango‘. 

Hiermit war die Basis geschaffen für professionelle Studioaufnahmen der Songs, für Regie, Casting, Bühnenbild und Choreographie. Ich habe einen Musikverlag gegründet, Verträge mit uns Komponisten wurden geschlossen, ich habe die Marke ‚Großstadt-Tango‘ angemeldet und umfassend gesichert. 

Das Kernteam ‚Großstadt-Tango‘ besteht aus mir, Jürgen und Doris Graff. Jürgen arrangierte zwischen 2019 und 2021 alle 17 Songs für das Musical und nahm exzellente Demos in seinem Studio auf. Meine auf Madeira enstandene Story wird von uns Dreien derzeit mit Dialogen, zusätzlichen Szenen, Ideen und Regieanweisungen feingeschliffen. Erste Entwürfe zum Bühnenbild werden skizziert.

Wie es weitergeht.

Ich gebe dem Musical ‚Großstadt-Tango‘ noch mehrere Jahre Zeit zu reifen. Man will ja auch nach dem Berufsleben noch schöne Ziele haben. Das Stück soll zur Aufführung kommen, wenn es höchsten professionellen Ansprüchen genügt. Wir müssen das Kreativ-Team noch ausweiten. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass vielleicht im Jahr 2025 eine Erstaufführung erfolgen kann.

Die Story.

Die Sängerin Emily und ihre Truppe rund um die Tänzerin Sarah und den Regisseur JayJay proben im Paradise Ballroom eine glamouröse, internationale Show. Aber es gibt Spannungen im Cast; Songs und Performances passen nicht zusammen und schon gar nicht in die Großstadt, in der sie bald aufgeführt werden sollen. 

Die Freunde John und Willy im nahegelegenen Quartier sind dagegen Kinder ihrer Stadt, Kleinkriminelle mit vielen Talenten. Hier leben sie ihre Träume, während die Stadt ihre Ängste spiegelt. Durch ein paar Zufälle und einen cleveren Schicksalsantreiber treffen Gauner und Poeten, Künstler und Liebende, Tänzer und Träumer am Ballroom zusammen und finden heraus, dass der Puls der Stadt auch in einer Glamourshow schlagen kann, wenn man sie denn aus dem Paradise Ballroom herausführt, hinein ins tanzende Leben der Stadt.

Die Songs und Szenen.

SzenenSongs cKompositioneni
Szene 1: In den Straßen der StadtDer Puls der Stadt (instr.)
Großstadt-TangoT: John / M: John
Großstadt-Tango (Reprise)T: John / M: John
Szene 2: Im Paradise BallroomCall Me   T: Andre / M: Andre
Szene 3: In den Straßen der StadtGauner WillyT: Andre / M: Andre
Szene 4: In den Straßen der StadtHab Dich gesehnT: John / M: John
Szene 5: In einer WohnungIch sehe nur, was ich sehen willT: Andre / M: Andre, Astrid
Szene 6: In einer WohnungDie alte StanduhrT: Andre, Jürgen / M: Jürgen
Szene 7: Im Paradise BallroomAbsolute Perfect Lover   T: Andre / M: Andre
Rockabilly WillyT: Andre / M: Andre
Szene 8: In den Straßen der StadtT: Jürgen / M: Jürgen
Szene 9: In einer WohnungOhne DichT: Andre / M: Andre
Szene 10: In den Straßen der StadtDie Risse der Stadt (instr.)
Es splittert wieder GlasT: Andre / M: John
Ohne Dich (Reprise)T: Andre / M: Andre
 
PAUSE
 
Szene 11: In den Straßen der StadtSpring noch einmal ins LebenT: Andre / M: Andre
Szene 12: Im Paradise BallroomTausend TageT: Andre / M: Andre, Jürgen
Szene 13: In einer WohnungEin Jahr ist lautlos vergangenT: Andre / M: Jürgen, Astrid
Szene 14: Im Paradise BallroomAufbruchT: Andre / M: Andre, John
Szene 15: In den Straßen der StadtWir tanzen in den StraßenT: Andre / M: Andre, Jürgen
Die besten TageT: Jürgen / M: Jürgen
Du bist die StadtT: Jürgen / M: Jürgen
Szene 16: Im Paradise BallroomSing it againT: Jürgen / M: Jürgen
Finale (instr.)

Ein Text, geschrieben am 15. November 1983.

ES SPLITTERT WIEDER GLAS

Man baut die Lager wieder auf.
Man schreit wieder: Ausländer raus.
Man trägt wieder Uniform.
Man hebt wieder seinen Arm.

Und hebt seine Faust zum Schlag:
Es splittert wieder Glas.


Man baut die Lager wieder auf
und sperrt Asylanten ein.
Sie hofften, unser freies Land
würd’ ihnen Zuflucht sein.

Doch Freiheit hebt ihre Faust zum Schlag:
Es splittert wieder Glas.


Man schreit wieder: Ausländer raus
und schreibt es an die Wand.
Man treibt sie in den Hinterhof
oder besser gleich aus dem Land.

Und Toleranz hebt die Faust zum Schlag:
Es splittert wieder Glas.


Man trägt heut wieder Uniform,
man hebt wieder seinen Arm.
Steil nach vorn, nach oben gehoben,
ganz gerade, ganz zackig, ganz stramm.

Und formt aus dem Arm die Faust zum Schlag:
Es splittert wieder Glas.


Es splittert wieder Glas, mein Freund,
sei wachsam und pass dich nicht an.
Der Anpasser macht sich mit schuldig und dann
steht er selber irgendwann stramm.
Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung